header-bild-blur header-bild-mitte header-bild-oben

ADDINOL » Produkte » Industrieschmierstoffe

ADDINOL Industrieschmierstoffe und Maschinenöle

ADDINOL bietet für die Industrie Hochleistungs-Schmierstoffe für nahezu alle Anwendungen. Mit innovativen Produkten, wie dem Höchstleistungs-Getriebeöl ADDINOL Eco Gear oder den ADDINOL Gasmotorenölen, die in BHKW mit Erd- und Sondergasen eingesetzt werden, setzt ADDINOL neue Maßstäbe in der Tribologie. Hydraulikflüssigkeiten, Korrosionsschutz- und Verdichteröle für die Bauindustrie oder Gleitbahn- und Metallbearbeitungsöle für die verarbeitende Industrie runden das Sortiment für verschiedene Maschinen ab.

Einsatzbereiche von Industrieschmierstoffen

Im Gegensatz zu Automotive Schmierstoffen, die der Schmierung von Fahrzeugen dienen, sind Industrieschmierstoffe vornehmlich für den Einsatz in stationären Anlagen vorgesehen. Dazu zählen industrielle Aggregate und Maschinen. Innerhalb der Industrieschmierstoffe unterscheidet man zwischen flüssigen Schmierstoffen (Ölen) und festen Schmierstoffen (Fette und Pasten). Zur Einteilung dienen die Normen DIN 51502 sowie DIN ISO 6743 Teil 0 bis 15.

Industrieschmierstoff Einsatzgebiete
Gasmotorenöl Blockheizkraftwerke, Biogasanlagen
Gleitbahnöl Horizontale sowie vertikale Gleit- und Führungsbahnen
Hydrauliköl Traktoren, LKWs, Bagger, Pressen und Spritzgussmaschinen
Industriegetriebeöl Stahlindustrie, Bergbaumschienen, Windkraftanlagen, Exdruder
Kettenschmierstoff Förderketten, Förderrollen, Antriebsbänder, Durchlauföfen, Pressenstraßen
Korrosionsschutzöl Lagerung von Bauteilen und Werkzeugen, Transport von Fertigerzeugnissen
Schmierstoff für Lebensmittelindustrie Lebensmittelverträgliche Schmierstoffe für Getriebe, Ketten und Hydrauliken in der Lebensmittelproduktion und Pharmaindustrie
Kühlschmierstoff Spangebende und spanlose Umformung von Eisen- und Nichteisenwerkstoffen
Textilmaschinenöl Schmierung von Nadeln und Platinen bei Rund- und Flachstrickmaschinen, genereller Einsatz in allen Produktionsstufen der Textilherstellung
Turbinenöl Einsatz in Wasser-, Gas- und Dampfturbinen, Turboverdichter und Getriebekompressoren
Schmierfett und Pasten Fetten von Radlagern, Fensterhebern und Schiebedächern am Auto, Einsatz in Industrieanlagen bei Gleitbahnen und Wälzlagern
Verdichteröl Schrauben-, Rotations- und Kolbenverdichter
Wärmeträgeröl Holzverarbeitung, Folienherstellung, Papierindustrie

Viskositätsklassen von Industrieschmierstoffen nach ISO VG

Die Viskositätsklassen der ISO VG (International Organization for Standardization Viscosity Grade) gelten für alle Schmieröle, die nicht zu den Motoren- und Getriebeölen für Kraftfahrzeuge gehören. Es gibt 18 Viskositätsklassen, die durch eine minimale und maximale kinematische Viskosität (angegeben in mm²/s) bei 40 °C definiert werden. Das entspricht einer Abweichung von +- 10% von der Mittelpunktsviskosität. Die Viskositätsklassen nach ISO VG reichen von 2 (dünnflüssig) bis 1500 (dickflüssig). Da die Industriemaschinen zumeist bei einer gleichbleibenden Temperatur betrieben werden, ist der Viskositätsindex (VI) bei Industrieschmierstoffen kaum relevant. Mehrbereichsöle werden gelegentlich in hydraulischen Systemen benötigt. Die meisten Maschinenöle weisen eine kinematische Viskosität von 20 bis 200 mm²/s bei 40 °C auf.

ISO VG Mittelpunktsviskosität mm²/s 40°C Kin. Viskosität min. mm²/s 40°C Kin. Viskosität max. mm²/s 40°C
2 2,2 1,98 2,42
3 3,2 2,88 3,52
5 4,6 4,14 5,06
7 6,8 6,12 7,48
10 10 9 11
15 15 13,5 16,5
22 22 19,8 24,2
32 32 28,8 35,2
46 46 41,4 50,6
68 68 61,2 74,8
100 100 90 110
150 150 135 165
220 220 198 242
320 320 288 352
460 460 414 506
680 680 612 748
1000 1000 900 1100
1500 1500 1350 1650