


Marine Öl von ADDINOL – Motoröl für Bootsmotoren
Mit der Reihe ADDINOL AquaPower haben wir eine umfassende Produktreihe für Schmierstoffe im Bereich der Freizeitboote entwickelt. Durch die Erfüllung zahlreicher Spezifikationen und Freigaben sind die Öle für den Einsatz in internationalen Gewässern geeignet. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Boot im Süß- oder Salzwasser fahren oder Sie einen 2-Takt- oder 4-Takt-Motor mit Schmierstoffen versorgen müssen. Unsere Motoröle sind für viele Bootsmotoren freigegeben.
Liste der unterstützten Bootstypen:
- Verdränger mit niedrigen Geschwindigkeiten – Kleine Boote mit 4-10 Metern und 3-20 PS oder Große Boote/Yachten mit 8-25 Metern und 20-150 PS
- Gleitboote mit hohen Geschwindigkeiten – Kleine Boote mit 5-10 Metern und 20-1000 PS oder Große Boote mit 10-25 Metern und 200-3000 PS
- Segelboote mit Hilfsmotoren (5-15 PS) oder Innenbordmotor (15-70 PS)
Unsere 2-Takt Öle für Boote
ADDINOL AQUAPOWER OUTBOARD 2T S
Spezifikationen / Freigaben:
API TC
NMMA TC-W3
Unsere 4-Takt Öle für Boote
ADDINOL AQUAPOWER OUTBOARD 4T 1040
Viskosität:
SAE 10W-40
Spezifikationen / Freigaben:
API SM
NMMA FC-W
ADDINOL AQUAPOWER INBOARD 4T 1540
Viskosität:
SAE 15W-40
Spezifikationen / Freigaben:
ACEA E7
API CI-4 Plus, API SL
Volvo VDS-3
Eigenschaften von Marine Ölen
Folgende Eigenschaften müssen Motoröle für Boote erfüllen, um in Motorbooten, Yachten und Jet-Skis eingesetzt werden zu können:
- Überdurchschnittlicher Korrosionsschutz
- Belastbarkeit des Schmierfilms bei hohen Geschwindigkeiten und Drehzahlen
- Einsatzfähigkeit im Süß- und Salzwasser
- Beste Schmierung bei optimaler Kraftübertragung
- Exzellente Motorsauberkeit durch bestes Reinigungsvermögen
- Zuverlässiger Verschleißschutz für lange Motorlebensdauer
Die Schmierstoffe von ADDINOL aus der Reihe AquaPower wurden speziell auf diese komplexen Anwendungsfälle abgestimmt. Sie erfüllen und übertreffen daher zahlreiche Spezifikationen wichtiger Organisationen.
Wichtige Spezifikationen für Motoröle bei Freizeitbooten
Die NMMA (National Marine Manufacturers Association) aus den USA ist der führende Handelsverband für Hersteller von Booten, Marinemotoren und Zubehör aller Art. Das Institut fördert und unterstützt die Freizeitbootindustrie. Die von ihnen gesetzten Standards für Boote, Yachten, Bootsanhänger, Zubehör und Öle finden weltweit Anerkennung. Die Standards für Zweitakt- und Viertakt-Außenbordmotoren unterliegen strengen Kriterien.
Folgende Spezifikationen für Marine-Öle sind wichtig:
- NMMA TC-W3
- Spezifikation für Motorenöle für den Einsatz in Zweitakt-Außenbordmotoren
- Fokus auf Reduktion von Abgasemissionen und Verlängerung der Motorlebensdauer
- NMMA FC-W
- Spezifikation für Motorenöle für den Einsatz in Viertakt-Außenbordmotoren
- Fokus auf Reduktion von Abgasemissionen und Erhöhung der Kraftstoffeffizienz
- Stellt extreme Anforderungen an den Korrosionsschutz
Darüber hinaus erfolgt die Einteilung und Freigabe der Motorenöle für Boote durch weitere bekannte Institutionen ähnlich den Spezifikationen bei Motorölen für Kraftfahrzeuge:
- SAE (Society of Automotive Engineers) gibt Viskositätsklassen für die Öle vor, welche Aufschluss über die Einsatztemperatur und Fließfähigkeit der Öle geben
- ACEA (Association des Constructeurs Europeens de l’Automobile) geben Spezifikationen für Innenbordmotoren bei Wasserfahrzeugen heraus
- API (American Petroleum Institute) erteilen Freigaben für Zweitaktmotoren (API TC) und Viertaktmotoren (API SM) sowie Getriebeöle (API GL 3 bis 5)
- JASO (Japan Automobile Standards Organization) definiert Freigaben für japanische Bootsmotoren
- ISO (International Organization for Standardization) gibt ebenfalls Spezifikationen für Zweitaktmotoren im europäischen Raum heraus
