


Polyalphaolefin
Polyalphaolefin (PAO) gilt als Sammelbegriff für synthetische Kohlenwasserstofföle, welche aus Ethylen mittels Polymerisation gewonnen werden. Dabei wird das Ethylen zu Alphaolefinen verarbeitet, von denen die C10-, bzw. C8/12- Anteile zu einem Gemisch verschiedener Oligomere an Katalysatoren umgesetzt werden. Durch die fraktionierte Destillation wird das Rohöl in Fraktionen mit den benötigten Viskositäten aufgetrennt. So lassen sich hochwertige Basisöle mit einem Viskositätsindex zwischen 120 und 140 gewinnen.
Durch die künstliche Herstellung der PAOs lassen sich gezielt bestimmte Schmiereigenschaften einstellen und die Qualität des Produktes verbessern. Die Öle bestehen aus langkettigen und gleichbleibend robusten Kohlenwasserstoffverbindungen. Dadurch sind die Schmierstoffe z.B. sehr temperaturstabil, kriechfest und langlebig. Polyalphaolefine werden in Schmierstoffen eingesetzt, die höchsten Anforderungen, bspw. bei Anwendungen mit großen Temperaturschwankungen, genügen müssen. Deshalb werden sie u.a. bei modernen Motorenölen für Pkws beigemischt. Sie finden jedoch auch bei vielen anderen Problemen Verwendung, wenn Mineralöle die gewünschten Schmiereigenschaften nicht erfüllen können.

ADDINOL Schmierstoffe mit PAOs
ADDINOL legt großen Wert auf Qualität und verarbeitet nur die besten Additivpakete sowie Grundöle. Auch PAOs werden zur Herstellung unserer hochwertigen Schmierstoffe verwendet. Polyalphaolefine werden u.a. für unsere Eco Gear Reihe oder unsere Lebensmittelschmierstoffe benötigt. Sie sind aber auch Bestandteil typischer Motorenöle. Dazu gehören:
ADDINOL GIGA LIGHT 030
Spezifikationen / Freigaben:
ACEA C3
VW 504 00, VW 507 00
ADDINOL SUPERIOR 030
Spezifikationen / Freigaben:
ACEA A3/B4, API CF, API SN
ADDINOL SUPERIOR 040
Spezifikationen / Freigaben:
ACEA A3/B4, API CF, API SN
Ihr Ansprechpartner
