


Kettenhaftöl von ADDINOL
Kettenhaftöle sind Spezialöle, welche zumeist aus Mineralölen oder biologisch abbaubaren Pflanzenölen bestehen. Die Formel der Öle richtet sich nach Anwendungsfällen, bei denen eine hohe Haftfähigkeit benötigt wird. Dazu gehört die Schmierung von Ketten, Gattern oder Transporteinrichtungen. Auch Maschinenelemente, welche starken Vibrationen, Zentrifugalkräften oder extremer Verschmutzung ausgesetzt sind, profitieren von Kettenhaftölen. Im privaten Bereich kommen Kettenhaftöle vor allem als Kettensägenöle zur Anwendung. Den Kettenhaftölen werden spezielle Additive wie Haftzusätze hinzugefügt, die es dem Öl ermöglichen, besser am Arbeitsmedium zu haften, damit das Abtropfen des Öls von der Schmierstelle auch bei Rotation und Vibration verhindert wird. Ähnliche Bestandteile finden sich auch bei Haftschmierstoffen wieder.
Unsere Kettenhaftöle und Kettensägenöle
ADDINOL ÖKOPLUS XS 68
Kettensägenöl
erfüllt die Anforderungen an:
CEC L-33-T-82, KWF Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. Groß-Umstadt
ADDINOL BIO SÄGEKETTENHAFTÖL 68
Kettensägenöl
Freigaben:
CEC L-33-A-93 (> 98%), OECD 301 D (> 83% nach 28d)
ADDINOL BIO SÄGEKETTENHAFTÖL 220
Kettensägenöl
Freigaben:
CEC L-33-A-93 (> 98%), OECD 301 D (> 83% nach 28d)
ADDINOL KETTENHAFTSPRAY
Motorradkettenöl
Einsatztemperatur von -30°C bis +130°C
ADDINOL HAFTÖL 32
Haftöl
ISO VG 32
ADDINOL HAFTÖL 100
Haftöl
ISO VG 100
ADDINOL HAFTÖL 220
Haftöl
ISO VG 220
Folgende Eigenschaften kommen bei unseren Kettenhaftölen zum Tragen:
- Gute Haftfähigkeit
- Hohe thermische Stabilität
- Korrosions- und Verschleißschutz
- Gute Kühlwirkung
- Oxidationsstabilität und Alterungsbeständigkeit
Spezialanwendung Kettensägenöl
Die Kettensägenöle von ADDINOL bringen Ihre Kettensäge in Schwung. Sie schmieren zuverlässig wichtige Bauteile wie Sägekette, Schiene und Ritzel. Die Öle vermindern die Reibung zwischen Sägekette und Schiene der Motorsäge. Damit entsteht weniger Verschleiß und die Kettensäge bleibt lange funktionstüchtig. Kettensägenöl ist temperaturresistent und kann ganzjährig betrieben werden.
Füllen Sie das Kettenöl einfach in den Öltank der Kettensäge ein. Anschließend wird das Öl bei Betrieb der Motorsäge über eine Ölpumpe an die Sägekette transportiert. Manche Kettensägen erlauben das Einstellen der zugeführten Ölmenge je nach Schienenlänge, Holzart und Viskosität des Kettensägeöls. Laut Studien verbraucht eine Kettensäge etwa 0,3 bis 0,4 Liter Öl pro Stunde Einsatzzeit. Deshalb muss der Ölstand regelmäßig überprüft und ggf. Öl nachgefüllt werden.

Biologisch abbaubares Kettensägenöl
Die Kettensägenöle von ADDINOL sind umweltschonend und biologisch schnell abbaubar. Sie werden auf Basis von Rapsöl zusammengemischt. Dadurch richten Öltropfen in der Umwelt keinen Schaden an. Boden und Grundwasser bleiben sauber und das Öl zersetzt sich umweltfreundlich. Diese Öle werden oft unter dem Begriff „Bio Kettenöl“ zusammengefasst.
Die typische Zusammensetzung von Bio Kettenölen ist:
- Rapsöl (ca. 97%)
- Ölgelöster Kautschuk als Haftverbesserer (ca. 2%)
- Acrylcopolymer als Verdicker (ca. 1%)
- Mineralöle zur Stabilisierung des Öls (< 1%)
Auch wenn in unserem Bio Kettensägeöl kleine Anteile von Mineralöl enthalten und sie mit Produkten auf Mineralölbasis mischbar sind, empfehlen wir beim Einsatz keine Vermischung mit einem rein mineralischen Produkt. Leeren Sie zunächst den Öltank Ihrer Kettensäge und füllen Sie anschließend das Bio Kettenöl ein. Nur dann arbeitet Ihre Kettensäge wirklich umweltfreundlich.