ADDINOL ROLLER TRACK LUBE 150
Anwendungsgebiet
Schmierung von Förder- und AntriebskettenThermisch hochbelastete Reibpaarungen
Glasherstellung
Haftschmierstoffe
Hochtemperaturanwendung
Spezialanwendung
Anwendungstyp
Hochtemperatur-SchmierstoffeViskositätsklasse
Spezifikationen / Freigaben
erfüllt die Anforderungen an
Produktbeschreibung
ADDINOL Roller Track Lube 150 ist ein extrem hochtemperatur-stabiler Schmierstoff, der durch seine synthetischen Basiskomponenten und eine abgestimmte Additivierung hervorragende Gebrauchseigenschaften erreicht.
ANWENDUNGSBEREICHE
• Einsatz in langsam laufenden Förderketten wie z.B. Hängebahnen, Gelenk- und Rollenketten sowie Sidetrack Förderern.
• Speziell für Hochtemperaturanwendungen wie z.B. Beschichtungs-, Lackierlinien, auch mit zeitweiser Einwirkung von Feuchtigkeit anwendbar.
• Einsetzbar in Durchlauf- oder Einbrennöfen, Beschichtungs- und Waschstraßen sowie Trocknern.
• Zur Schmierung von Metallpaarungen an Fördertechnik und Wälzkörpern bei temporären Temperaturen bis über +250°C.
• Vorzugsweise zur zyklischen Schmierung von thermisch hoch belasteten und kontinuierlich arbeitenden Fertigungsanlagen.
• Weitere Einsatzgebiete sind feinmechanische Steuer- und Schaltelemente in thermisch hoch belasteten Industrieanwendungen.
EIGENSCHAFTEN
• Höchste Alterungsstabilität
• Geringer Verdampfungsverlust
• Hervorragender Schutz gegen Reibung und Verschleiß bei wechselnden Belastungen und niedrigen Geschwindigkeiten
• Sehr gute Benetzung
• Wirkt unerwünschten Rutsch- und Schlupfeigenschaften entgegen (Anti-Stick-Slip)
• Sehr guter Korrosionsschutz gegenüber Stahl und Buntmetallen
VORTEILE FÜR DEN ANWENDER
• Verringerung von Ablagerungen an Kettenelementen
• Minimierter Verbrauch
• Schmiert sicher Gleit- und Rollbewegungen an Rollen- und Schienenkettensysteme
• Erhöhung der Lebensdauer von Rollen, Kugellagern und Schienen/Trögen
• Stabiler langlebiger Schmierfilm
• Verringerter Energieverbrauch
• Gewährleistung von ruckfreier Bewegung unter unbelasteten und belasteten Betriebsbedingungen
• Kein Angriff oder Verfärbung von Maschinenelementen, sauberere Oberflächen
Auftrag erfolgt vorzugsweise mittels Zentralschmieranlagen, Tropf- und Sprüheinrichtungen, manuell oder mittels Sumpfschmierung. Die Dosierungsmenge und die Schmierungsintervalle sind von der Ketten- bzw. Aggregatekonstruktion sowie den Betriebsbedingungen abhängig.