


Erfolgreiche Anwendung der ADDINOL Belt Lube HT Produkte
Best Practice: Holzverarbeitende Industrie,
kontinuierlich arbeitende Pressenstraßen
Pressenstraßen stellen hohe Anforderungen an die Schmierstoffe, die an Bändern, Biege- und Rollstäben sowie Ketten zum Einsatz kommen. Im Produktionsprozess für Faserplatten herrschen Spitzentemperaturen von ca. +240 bis +255 °C, die Bandgeschwindigkeit beträgt dabei bis zu 90 m/min bei Drücken von bis zu 600 N/mm². Hinzu kommt die sehr staubige, feuchte und chemisch aggressive Umgebung (Leime, Trennmittel), welche typisch für die Holzverarbeitung ist. Vor allem die konstant hohen Temperaturen, charakteristisch für Anlagen dieser Art, bringen das Risiko von Schmierstoffrückständen, Verlackungen sowie verkrusteten Ablagerungen auf Kettengliedern, Stäben, Bändern und Laufrollen mit sich. Diese wirken nachteilig auf den gleichmäßigen Lauf des Bandes, der Biegestäbe und der Kette und können schnell zum Stillstand der gesamten Anlage führen.
Best Practice: Pressenstraße des Herstellers Dieffenbacher in Shandong, China erfolgreich umgestellt
Am Standort Shandong in China hat sich der Einsatz von ADDINOL Belt Lube HT Schmierstoffen für unseren Kunden nachweislich gelohnt. Zwei Anlagen wurden ausgewählt, deren Bandantrieb mit ADDINOL Belt Lube HT 220 und deren Kettenantrieb mit ADDINOL Belt Lube HT 100 befüllt und durch die Servicegesellschaft vor Ort engmaschig überwacht wurden. Produktionsparameter, wie Spanplattendicke und Geschwindigkeit der Pressenstraße stellten die Vergleichbarkeit der Betriebsbedingungen sicher, so dass die Verbrauchsdaten vor und nach dem Ölwechsel dokumentiert werden konnten.
Drastische Reduzierung des Energie- und Ölverbrauches
Durch die gezielte Auswahl besonderer Basiskomponenten erreichen die Schmierstoffe der ADDINOL Belt Lube HT-Reihe die optimale Schmierfilmdicke für schnelllaufende Anlagen unter höchsten Belastungen und Temperaturen. So wird ein besseres, gleichmäßigeres Abrollen der bewegten Komponenten ermöglicht. Aufgrund der leistungsfähigen Additivierung weist die ADDINOL Belt Lube HT-Reihe ausgezeichnete Reibungskoeffizienten im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten auf. Ein geringerer Reibwiderstand bewirkt eine Reduzierung der mechanischen und thermischen Belastung der beanspruchten Komponenten, was sich positiv auf die Lebensdauer der gesamten Anlage auswirkt. Gleichzeitig verbessert sich die Effizienz, denn es wird weniger Energie zum Antrieb der Ketten benötigt.
Nach Umstellung auf ADDINOL Belt Lube HT 220 wurde unter vergleichbaren Betriebsbedingungen bei beiden Anlagen eine Reduzierung des Energieverbrauches um bis zu 23% erzielt werden. Entsprechendes konnte für den Ölverbrauch beider Anlagen nach der Umstellung auf die ADDINOL Belt Lube HT Produkte erzielt werden: um bis zu 33% weniger Ölverbrauch am Band mit ADDINOL Belt Lube HT 220 und um bis zu 21% weniger Ölverbrauch an den Ketten durch die Umstellung auf ADDINOL Belt Lube HT 100.
Jede Anlage ist individuell zu betrachten. Um die Vorteile der Belt Lube HT-Reihe maximal auszuschöpfen, sind ggf. Optimierungen der Schmierstoffzuführung erforderlich. Bei der Umstellung auf ADDINOL Belt Lube HT sind sowohl die Zentralschmieranlagen, als auch die Schmierstoffverbräuche und die Stromaufnahme zu überwachen. Nur unter Einbeziehung aller Faktoren ist die Steigerung der Effizienz nachweisbar.
Durch den ordnungsgemäßen Einsatz von ADDINOL Belt Lube HT 220 und HT 100 konnten in den kontinuierlich arbeitenden Dieffenbacher Pressenstraßen zum einen die Kosten für Wartung- und Instandhaltung verringert werden. Zum anderen konnten Betriebsmittel, wie der Schmierstoff an sich und die Energie zum Antrieb der Pressenstraße in erheblichem Umfang reduziert werden. Ergebnisse, die sich auch langfristig in einer höheren Anlagenverfügbarkeit und geringeren Ersatzinvestitionen zeigen.
Für jede Anwendung das passende Produkt
ADDINOL Belt Lube HT 220, HT 100 und HT 50:
- Belt Lube HT 220 vorrangig für Stahlbänder und Rollen bei kontinuierlichen Dieffenbacher- und Siempelkamp-Systemen sowie für Fördertechnik in diskontinuierlichen Küsters Pressen
- Belt Lube HT 100 ideal für Ketten und Biegestäbe in Dieffenbacher-Pressen sowie Rollstäbe in Siempelkamp-Systemen
- Belt Lube HT 50 einsetzbar für Biegestabschmierung in älteren Systemen von Dieffenbacher, bestens geeignet auch für ältere Siempelkamp sowie Küsters Pressen
- Förderung und Verteilung mittels Zentralschmieranlagen, Auftrag mittels Tropföler und Sprühsystemen